Nutzung eines TOPITEC durch einen Apotheker in Kittel, Handschuhe und mit Schutzbrille

apotec® OCULO-Dispenser

APOTEC® OCULO-DISPENSER

Warum schwer, wenn es auch so einfach gehen kann?


Die Herstellung steriler Augentropfen ist zeit- und kraftaufwendig. Gerade die Herstellung öliger Augentropfen kann schon mal ein paar lange Minuten vom herstellenden Mitarbeiter (w/m/d) in Anspruch nehmen. Nicht zu vergessen der hohe Kraftaufwand, der einzig und alleine über den Daumen ausgeübt wird. Wenn dann endlich alles abgefüllt ist, muss noch geprüft werden, ob der Sterilfilter denn auch steril war. Das wird über den sogenannten Bubble-Point-Test gemacht, der sowohl bei wässrigen als auch öligen Augentropfen sehr viel Kraft fordert.

Durch den Einsatz des apotec® OCULO-Dispensers ersparen Sie sich und Ihren Mitarbeitern viel Zeit und viel Anstrengung. Durch die digitale Dokumentation gehen Sie beim Bubble-Point-Test auf Nummer sicher.

29
Plexushintergrund dunkelblau
apotec® OCULO-Dispenser

Downloads

Videos

Herstellung von Augentropfen 
PTA-Forum Rezeptur Live

apotec® OCULO-Dispenser
Anwendungsvideo

apotec® OCULO-Dispenser Produktpräsentation

FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

 

  • Was ist in der Grundausstattung des Dispensers enthalten?

    Die Grundausstattung des apotec® OCULO-Dispensers (WEPA Art.-Nr. 024330) beinhaltet neben dem Dispenser selbst, eine Box mit folgendem Inhalt: Spritzen-Aufnahme aus POM weiß für 10-ml-Spritzen, 5 Distanzscheiben aus POM weiß für die Abfüllung in 1-ml-Schritten, 1x Messdiskus aus POM schwarz für den BPT, USB-Kabel (Mini B <> USB A) 2 m Länge, USB-Stick mit Informationen rund um den Dispenser, Schnellstart-Anleitungen für die Filtration und für den BPT in gedruckter Form.

  • Welche Endbehältnisse können mit Hilfe des Dispensers befüllt werden?

    Alle steril verpackten Flaschen aus Glas oder Kunststoff sowie geeignete Einzeldosisbehältnisse.

  • Für welche Zwecke kann der Dispenser noch eingesetzt werden?

    Z.B. für die Sterilfiltration von Gereinigtem Wasser, welches durch Ionenaustauscher gewonnen und für die weitere Verwendung in der AM-Herstellung entkeimt werden muss.

WEITERBILDUNG

Layout 1

PASSENDES ZUBEHÖR

Layout 1